Das Wichtigste in Kürze:
- Grundsätzlich bietet die Deutsche Bank Unterkonten an.
- Ein Unterkonto bei der Deutschen Bank ist aufgrund der hohen Kontoführungsgebühren nicht zu empfehlen. Dazu kommen weitere Kosten für Girokarte, Mastercard und Überweisungen.
- Deshalb eröffnen die meisten Bankkunden ein kostenloses Girokonto bei der C24 und nutzen dieses als dauerhaft kostenfreies Unterkonto.
Immer mehr Bankkunden beantragen ein zusätzliches Unterkonto, um ihre Finanzen übersichtlicher zu strukturieren. Ob Sie bei der Deutschen Bank ein Unterkonto eröffnen können, welche Kosten damit verbunden sind und welche Alternative deutlich besser ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Inhalt
1. Alle Details zum Unterkonto Deutsche Bank
2. Anleitung Deutsche Bank Unterkonto eröffnen
3. Beste Alternative zum Unterkonto Deutsche Bank
4. Häufig gestellte Fragen
1. Alle Details zum Unterkonto Deutsche Bank
Ein Unterkonto Deutsche Bank hilft Ihnen dabei, Ihr Vermögen gezielter zu verwalten. Auf diese Weise können Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben klarer voneinander trennen. Was ein Unterkonto genau ist und welche Vorteile es bietet, erfahren Sie im folgenden Abschnitt dieses Ratgebers.
Was ist ein Unterkonto und warum ist es sinnvoll?
Ein Unterkonto ist ein zusätzliches Konto, das innerhalb eines bestehenden Hauptkontos geführt wird. Es dient dazu, die finanziellen Angelegenheiten effizienter zu organisieren und zu strukturieren. Mit einem Unterkonto können Gelder für bestimmte Zwecke separat aufbewahrt oder gespart werden, ohne dass dafür ein neues Hauptkonto bei der Bank eröffnet werden muss. Dadurch lassen sich verschiedene Zahlungen und Buchungen voneinander abgrenzen, was die Übersicht und Verwaltung des Hauptkontos deutlich erleichtert.
Unterkonten sind vor allem bei Girokonten oder Tagesgeldkonten sinnvoll und werden oft unter der gleichen Kontonummer wie das Hauptkonto geführt. Unsere unabhängigen Finanzexperten empfehlen diese Funktion aufgrund ihrer praktischen Vorteile. Viele Bankkunden nutzen Unterkonten, um gezielt für bestimmte Ziele zu sparen, etwa für den nächsten Urlaub, größere Anschaffungen wie ein neues Auto oder einen Umzug. Besonders sinnvoll sind Unterkonten in folgenden Fällen:
- In Partnerschaften, Ehen oder Familien
- Für Selbstständige oder Freiberufler
- Für Vermieter oder Wohngemeinschaften
- Für Vereine, Stiftungen oder andere Organisationen
- Für spezielle Konten wie Spenden-, Steuer- oder Haushaltskonten
- Für Tank- oder Reisekonten
- Für Studierende oder Auszubildende
- Als Sparkonto oder für Rücklagen
Ist es möglich, bei der Deutschen Bank ein Unterkonto zu eröffnen?
Ja, als Kunde bei der Deutschen Bank haben Sie die Möglichkeit, ein Unterkonto eröffnen. Genau genommen können Sie sogar beliebig viele Deutsche Bank Unterkonten einrichten, wie Sie möchten. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. Alles Wichtige zu diesem Thema schildern wir Ihnen in den nächsten Absätzen in diesem Beitrag.
Ist das Deutsche Bank Unterkonto kostenlos?
Ein Unterkonto Deutsche Bank ist nicht kostenlos, da die Bank verschiedene Kosten decken muss, die mit der Kontoführung verbunden sind. Ein wichtiger Faktor sind die Miet- und Betriebskosten der Standorte. Die Deutsche Bank betreibt mehrere Filialen in Deutschland, deren Miete sowie die Nebenkosten für Strom, Wasser, Heizung und Instandhaltung erhebliche Ausgaben verursachen. Diese Fixkosten wirken sich direkt auf die Gebührenstruktur der Bank aus, sodass auch Unterkonten nicht kostenlos angeboten werden können.
Zusätzlich fallen hohe Personalkosten an, da in den Filialen sowie im Kundenservice, IT-Support und in der Beratung zahlreiche Mitarbeitende beschäftigt sind. Die Löhne, Gehälter, Sozialabgaben und Schulungskosten stellen eine große finanzielle Belastung dar, die ebenfalls über Kontoführungsgebühren gedeckt werden müssen. Auch der Verwaltungsaufwand spielt eine Rolle. Jedes Unterkonto erfordert administrative Tätigkeiten wie die Kontoeinrichtung, die Pflege der Kontodaten, die Abwicklung von Transaktionen und regelmäßige Systemaktualisierungen. Diese Prozesse verursachen zusätzliche Kosten, die die Bank ebenfalls an die Kunden weitergibt.
Zusammengefasst ist die Deutsche Bank – ähnlich wie Sparkassen und Volksbanken – eine traditionelle Filialbank mit einer altmodischen, kostenintensiven Preisstruktur. Deshalb ist auch ein Unterkonto bei der Deutschen Bank sehr kostenintensiv.
Wie hoch sind die Deutsche Bank Unterkonto Kosten?
Die Deutsche Bank Unterkonto Kosten belaufen sich monatlich auf mindestens 6,90 EUR Kontoführungsgebühren. Dabei ist es unerheblich, ob Gehalt auf Ihr Deutsche Bank Unterkonto eingeht oder nicht, es fallen Jährlich mindestens 82,80 EUR allein für die Kontoführung an. Zu den monatlichen Kontoführungsgebühren kommen weitere Kosten für die Deutsche Bank Unterkonto Karten auf Sie zu. Wählen Sie eine Girokarte, müssen Sie weitere 18,00 EUR Jahresgebühren entrichten. Für eine Mastercard fallen stolze 39,00 EUR pro Jahr an. Überweisungen sind nur online kostenfrei. Beleghafte oder telefonischen Überweisungen kosten nochmal 1,50 EUR pro Vorgang.
Bareinzahlungen oder Barauszahlungen für Ihr Deutsche Bank Unterkonto sind mit 2,50 EUR je Vorgang ebenfalls gebührenpflichtig. Darüber hinaus wird Ihnen jedes Mal, wenn Sie eine TAN für einen Vorgang in Ihrem Online-Banking per SMS anfordern 0,09 EUR berechnet. Es gibt am Markt kaum eine Bank, die so hohe Gebühren für das Unterkonto berechnet, wie die Deutsche Bank. Ein Unterkonto sollte aus unserer Sicht dauerhaft gebührenfrei sein.
Ist es sinnvoll, ein Unterkonto Deutsche Bank einzurichten?
Aus der Sicht unserer unabhängigen Finanzexperten ist es nicht sinnvoll, ein Unterkonto Deutsche Bank einrichten zu lassen. Die Hauptursache sind die hohen monatlichen Kontoführungsgebühren sowie die zahlreichen Zusatzkosten. Darüber hinaus sind die Serviceleistungen der Deutschen Bank im Vergleich zu vielen Mitbewerbern eher unterdurchschnittlich und der Kundenservice ist oftmals nicht zu empfehlen. Aus diesen Gründen lässt die Kundenzufriedenheit immer mehr nach.
Deshalb raten wird Ihnen dringend davon ab, ein Deutsche Bank Unterkonto zu eröffnen und stellen Ihnen im 3. Anschnitt dieses Ratgebers die beste und vollständig kostenlose Alternative zum Deutschen Bank Unterkonto vor.
2. Anleitung Deutsche Bank Unterkonto eröffnen
Falls Sie trotz der genannten Nachteile ein Unterkonto bei der Deutschen Bank eröffnen möchten, können Sie dies wie folgt tun: Rufen Sie zuerst den Kontoantrag der Deutschen Bank auf und klicken Sie auf den Button „Jetzt Girokonto wählen“.

Danach klicken Sie auf den Button „AktivKonto eröffnen“. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie bereits Kunde der Deutschen Bank sind oder nicht. Falls ja, können Sie die Kontoeröffnung direkt über Ihr Online-Banking fortsetzen, indem Sie sich mit Ihrer Zugangsnummer und PIN anmelden. Wenn Sie Neukunde sind, müssen Sie im Anschluss entscheiden, ob Sie ein Einzelkonto oder ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchten und angeben, ob Sie selbstständig sind oder nicht.
Danach haben Sie die Option, zusätzlich eine Girokarte und eine Mastercard zu beantragen oder einen Dispokredit einzurichten. Zudem sollten Sie angeben, ob das Unterkonto bei der Deutschen Bank als Gehaltskonto genutzt werden soll. Nun geben Sie Ihre persönlichen Daten, wie Ihren Namen, Geburtsdatum, Geburtsort und Kontaktinformationen an. Überprüfen Sie anschließend alle Angaben auf Richtigkeit und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im letzten Schritt müssen Sie sich nur noch legitimieren, um die Kontoeröffnung abzuschließen.
3. Beste Alternative zum Unterkonto Deutsche Bank
Das Girokonto der C24 Bank ist die bestmögliche Alternative zum Unterkonto der Deutschen Bank. Die C24 Bank bietet Ihnen ein Girokonto, welches dauerhaft und bedingungslos kostenfrei ist, ohne dass Sie dafür jegliche Voraussetzungen, wie einen Mindestgeldeingang erfüllen müssen.
Das Girokonto der C24 Bank eignet sich nicht nur hervorragend als kostenloses Hauptkonto, sondern auch ideal als Unterkonto. Ein vollständiger Wechsel der Bankverbindung ist nicht erforderlich, Sie können einfach ein zusätzliches Girokonto bei der C24 Bank eröffnen und dieses als dauerhaft kostenloses Unterkonto nutzen.
Das C24 Unterkonto kann für unterschiedliche Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel als Sparkonto, Haushaltskonto, Steuerkonto, Mietkonto, Tankkonto, Reisekonto oder für viele andere Verwendungen.
Ein besonderes Plus: Sie können neben Ihrem Girokonto bei der C24 Bank bis zu vier kostenfreie Unterkonten, sogenannte „Pockets“, eröffnen. Jedes dieser Unterkonten erhält eine eigene IBAN, was bedeutet, dass Sie mit jedem Unterkonto ganz normal am Zahlungsverkehr teilnehmen und Überweisungen durchführen können.
Ein weiteres Highlight ist die vollständig kostenlose MasterCard der C24 Bank. Mit dieser Karte können Sie weltweit gebührenfrei Bargeld an Geldautomaten abheben. Auch in über 40.000 Geschäften in Deutschland, darunter bei Aldi, DM, Müller, Penny, Netto, Edeka, Rewe, Norma oder Globus, können Sie an der Kasse kostenlos Bargeld abheben.
Darüber hinaus ist das Bezahlen mit der MasterCard sowohl online als auch in Geschäften weltweit gebührenfrei. Für Zahlungen im Ausland entstehen keine Fremdwährungsgebühren, wodurch das C24 Girokonto auch für Reisen besonders gut geeignet ist.
Ein weiterer Vorteil des Girokontos bei der C24 Bank ist die bequeme Möglichkeit, Einzahlungen vorzunehmen. Sie können dafür alle 40.000 Filialen der genannten Einzelhändler nutzen und direkt an der Kasse Bargeld einzahlen, sowohl in Form von Banknoten als auch Münzen. Der Betrag wird in wenigen Minuten auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Im Gegensatz zur Deutschen Bank sind Sie so nicht auf Filialen angewiesen und können stattdessen den Supermarkt um die Ecke für Bareinzahlungen nutzen. Auch die Reisebank AG ermöglicht Bareinzahlungen auf Ihr C24 Girokonto.
Zusätzlich bietet die C24 Bank einen besonders günstigen Dispokredit und im Gegensatz zur Deutschen Bank die Möglichkeit, beliebig oft kostenfreie Echtzeitüberweisungen zu tätigen, was Zahlungen erheblich beschleunigt.
Zusammengefasst bietet die C24 Bank ausgezeichnete Konditionen und ist besonders empfehlenswert für diejenigen, die kostenlose Unterkonten suchen. Zudem überzeugt die Bank durch hohe Kundenzufriedenheit und kompetente, rund um die Uhr erreichbare Mitarbeiter.
Girokonto der C24 Bank
Dauerhaft kostenfreies Girokonto
Hervorragend geeignet als Hauptkonto oder Unterkonto
Bis zu 4 kostenlose Unterkonten möglich
Attraktive Guthabenverzinsung
Dauerhaft gebührenfreie Girokarte und Mastercard
Weltweit kostenfrei Bargeld abheben
Mehrfach ausgezeichneter Testsieger
4. Häufig gestellte Fragen
In letzter Zeit hat uns eine Vielzahl an Fragen zum Thema Unterkonto Deutsche Bank eröffnen erreicht. Aus diesem Grund haben wir hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen kurz und knapp für Sie zusammengefasst.
Kann man mehrere Deutsche Bank Unterkonten einrichten?
Grundsätzlich können Verbraucher so viele Deutsche Bank Unterkonten einrichten, wie sie möchten. Jedoch sollte dabei beachtet werden, dass jedes Deutsche Bank Unterkonto mindestens 6,90 EUR pro Monat kostet.
Wie lässt sich das Deutsche Bank Unterkonto kündigen?
Wenn Sie Ihr Deutsche Bank Unterkonto kündigen möchten, können Sie dies jederzeit eigenständig in Ihrem Online-Banking erledigen. Dafür wählen Sie einfach das gewünschte Deutsche Bank Unterkonto aus und klicken auf den Menüpunkt „Unterkonto kündigen“. Darüber hinaus können Sie auch einen eigenhändig unterschriebenen Brief an die Deutsche Bank schicken oder persönlich in einer der Filialen vorbeischauen.
Wie kann man das Deutsche Bank Unterkonto online einrichten?
Um ein Deutsche Bank Unterkonto online einrichten zu können, folgen Sie am besten der Anleitung im 2. Abschnitt dieses Ratgebers und geben an, dass Sie bereits Kunde sind und Online-Banking nutzen. Dadurch werden Sie automatisch zu Ihrem Online-Banking weitergeleitet und durch den Kontoeröffnungsprozess geführt.
Wie legt man einen Dauerauftrag auf das Deutsche Bank Unterkonto an?
Einen Dauerauftrag für Ihr Deutsche Bank Unterkonto können Sie ebenfalls ganz bequem in Ihrem Online-Banking einrichten. Wählen Sie einfach das gewünschte Girokonto aus, auf dem der Dauerauftrag eingerichtet werden soll. Unter dem Menüpunkt „Überweisungen und Daueraufträge“ können Sie einen neuen Dauerauftrag anlegen. Ein Dauerauftrag kann darüber hinaus auch telefonisch oder in der Filiale vor Ort eingerichtet werden.
Wie kann man in der Deutsche Bank App ein Unterkonto hinzufügen?
Nach der Eröffnung Ihres neuen Deutsche Bank Unterkontos, erscheint dieses automatisch in Ihrer App, dafür müssen Sie nichts weiter tun. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, können Sie sich an die Mitarbeiter der Deutschen Bank wenden.
Erscheint das Deutsche Bank Unterkonto im Online Banking?
Sobald Ihr Unterkonto Deutsche Bank eingerichtet ist, können Sie dieses in Ihrem Online-Banking sehen und verwalten. Es kann bis zu einem Tag nach der Eröffnung dauern, bis das Konto angezeigt wird und korrekt hinterlegt ist.
Erhalte ich für das Unterkonto Deutsche Bank eine Karte?
Auf Wunsch können Sie sich für Ihr Deutsche Bank Unterkonto eine Karte ausstellen lassen, falls Sie das Konto nicht ausschließlich online nutzen möchten. Dabei können Sie zwischen Girokarte und Mastercard wählen. Die Girokarte kostet eine jährliche Gebühr von 18,00 EUR. Für die Mastercard hingegen werden Ihnen sogar stolze 39,00 EUR pro Jahr berechnet. Davon ist dringend abzuraten, da dies extrem teuer ist und zu den hohen Kosten für die Deutsche Bank Unterkonto Karte auch noch die Kontoführungsgebühren in Höhe von 6,90 EUR pro Monat kommen.
Sollten Sie also ein Deutsche Bank Unterkonto eröffnen und zusätzlich eine Girokarte sowie eine Mastercard beantragen, werden Ihnen jährliche Gebühren in Höhe von 139,80 EUR berechnet.
Wo finde ich meine Unterkontonummer Deutsche Bank?
Die Unterkontonummer Deutsche Bank finden Sie ganz oben auf Ihrem Kontoeröffnungsantrag. Alternativ können Sie die Unterkontonummer Deutsche Bank auch in Ihrem Online-Banking einsehen oder bei den Mitarbeitern der Deutschen Bank erfragen.
Die Unterkontonummer Deutsche Bank unterscheidet sich von der Kontonummer für Ihr Hauptkonto in der Regel nur durch die letzten beiden Zahlen. In einigen Fällen kann es aber auch vorkommen, dass die Unterkontonummer Deutsche Bank eine gänzlich andere Nummer ist und sich grundlegend von der Kontonummer Ihres Hauptkontos unterscheidet.
Quellen und weiterführende Inhalte:
- Deutsche Bank Preis- und Leistungsverzeichnis https://www.deutsche-bank.de/content/dam/deutschebank/de/shared/pdf/ser-konditionen_preise_leistungsverzeichnis.pdf
- Erklärung Unterkonto https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzglossar/unterkonto.html
- Ratgeber Deutsche Bank Unterkonto https://finanzquelle.com/deutsche-bank-unterkonto/